Unser Team stellt sich vor
![]() |
Mag. Philipp UnterleitnerLeiter des psychologischen Zentrums für Beratung, Diagnostik und Behandlung Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Qualifikationen: Klinischer- und Gesundheitspsychologe Philosophie: Für mich stehen das Wohlergehen des Menschen und die Arbeit mit dem Individuum im Mittelpunkt. Mit einer liebevollen Neugier versuche ich meine Klienten zu erfassen und zu verstehen und ihnen die Hilfestellungen zu bieten, die sie für ihre Weiterentwicklung im Leistungs- oder Persönlichkeitsbereich brauchen. Um das Wohlergehen zu sichern, ist mir natürlich neben dem einzelnen Menschen auch die Einbeziehung der Familie und des Umfelds wichtig, um angebahnte Veränderungen auch außerhalb der Behandlung zu festigen. Im Teilleistungsbereich habe ich in jahrelanger Arbeit ein umfassendes Trainingsprogramm zusammengestellt, welches durch die Vielzahl an kombinierbaren Übungen verschiedener Teilbereiche viel Abwechslung mit sich bringt und individuell angepasst werden kann. Dies hält die Motivation am Lernen bzw. lässt sie zurückkehren, steigert den Selbstwert, stärkt spielerisch die Schwächen und hilft Stärken auszubauen. Im Persönlichkeitsbereich versuche ich Blockaden zu lösen, vorhandene Ängste abzubauen sowie bei Schwierigkeiten im Verhalten in gemeinsamer Arbeit bessere Strategien zu entwickeln, um das Leben und das Zusammenleben zu erleichtern. |
|
![]() |
Alice Polz, MscAufgabenbereiche: Mitarbeit in der Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Qualifikationen: In Fachausbildung zur klinischen Psychologin Ich heiße Alice Polz und mache zurzeit meine Fachausbildung in der Klinischen Psychologie. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte. Mir ist es wichtig, Stärken und Ressourcen sichtbar zu machen und gemeinsam Wege zu entwickeln, die eine positive und nachhaltige Veränderung ermöglichen. Dabei betrachte ich nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern beziehe auch das persönliche Umfeld – wie Familie, Schule oder Arbeitsplatz, Freundeskreis und prägende Erfahrungen – mit ein. So können Entwicklungen angestoßen und langfristig gefestigt werden. Eine offene, empathische und wertschätzende Haltung bildet für mich die Grundlage, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen, Handlungssicherheit und persönlicher Weiterentwicklung zu begleiten. Erfahrungen aus mehreren Jahren praktischer Tätigkeit in der Klinischen Psychologie bereichern und unterstützen diesen Ansatz. Energie und Ausgleich finde ich in der Natur sowie beim Kraftsport, Tennis und Tischtennis, sowie durch mein soziales Umfeld. Regelmäßiges Yoga und kurze Meditationsübungen helfen mir, auch in einem anspruchsvollen Arbeitsalltag fokussiert und ausgeglichen zu bleiben – eine gute Basis, um meine Arbeit mit Klarheit und Engagement zu gestalten. |
|

